Die Gehfußballer steigen aufs Fahrrad Teil 2

23.09.2025

Kilometer für einen guten Zweck

Am 01.09.2025 startete, wie berichtet, die diesjährige Umweltschutzaktion "Stadtradeln" der Gemeinde Schwalmtal, die dann am 21.09.25 nach genau drei Wochen endete.

Die Gehfußballer der VSF Amern traten mit einem Team von 17 Mitgliedern an. Damit waren wir gut vertreten. Als Team-Captain hatte ich die Messlatte für ein Kilometerziel von 5.600 Kilometern in drei Wochen recht hoch gelegt. Aber was soll man sagen, das Ziel wurde mit 6.825 Kilometern um 1.225 Kilometer weit übertroffen. Im Gesamtranking der Gemeinde Schwalmtal belegten wir einen sehr beachtlichen 3. Platz, wenn man bedenkt, dass die kilometerstärksten Teams mit 156 bzw. 185 Radfahrern unterwegs waren. Wir haben über eine Tonne CO2 eingespart, eine Pro-Kopf-Kilometerleistung von 427 Kilometern erreicht, etwas für die Umwelt und unsere Gesundheit getan und wie ich gehört habe, hat es allen auch noch viel Spaß bereitet.

Eigentlich sollte man keine Leistung hervorheben, aber hier muss mal eine Ausnahme gemacht werden. Jacki Vollekier hat in den drei Wochen 1.111 Kilometer auf seinem Fahrrad zurückgelegt, Helmut Weyerbrock hätte die 1.000 Kilometer auch noch erreicht, wenn ihm sein Fahrrad nicht kurz vor Erreichen des Ziels im Stich gelassen hätte.

Sehr gefreut hat uns auch, dass sich der 1. Vorsitzende der Fußballabteilung Kalle Lamertz unserem Team angeschlossen und seinen Teil zum tollen Ergebnis beigetragen hat.

Ich hoffe, dass dieser Artikel einige Interessierte für das nächste Jahr motiviert einzusteigen und für die Umwelt in die Pedale zu treten. Bei Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.

Ein ganz großes Dankeschön an alle Umweltradler sagt

Bernd Weyerbrock

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.